Kaffeeklappe

Kaffeeklappe
∙Kạf|fee|klap|pe, die: (bes. berlin.) schlechte [Keller]kneipe: ... ganz Halensee verwünschend, das mit seiner K. diese häusliche Missstimmung ... heraufbeschworen habe (Fontane, Jenny Treibel 182).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaffeeklappe — Als Volkskaffeehalle oder umgangssprachlich Kaffeeklappe wurden seit dem 19. Jahrhundert einfache Speiselokale für Arbeiter bezeichnet, in denen keine alkoholischen Getränke ausgeschenkt wurden. Sie entstanden in vielen europäischen Großstädten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaffeeklappe — Kaffeeklappef kleinesCafémindererGüte;übelbeleumdetesGasthaus(Nachtlokal).⇨Klappe5.Berlinseitdemfrühen19.Jh.DiefrühereKennzeichnungalsverrufenundverruchttrifftheutenichtmehrzu …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Brücken (Hamburg) — Dieser Artikel gehört zu Hamburg. Der Inhalt wurde zu Verbesserung der Übersichtlichkeit dort ausgelagert. Alphabetische Liste der Bauwerke in Hamburg (Auswahl) (Unter Denkmalschutz stehende Bauwerke sind hier mit d gekennzeichnet.) Um… …   Deutsch Wikipedia

  • Parks (Hamburg) — Dieser Artikel gehört zu Hamburg. Der Inhalt wurde zu Verbesserung der Übersichtlichkeit dort ausgelagert. Alphabetische Liste der Bauwerke in Hamburg (Auswahl) (Unter Denkmalschutz stehende Bauwerke sind hier mit d gekennzeichnet.) Um… …   Deutsch Wikipedia

  • Volkskaffeehalle — Als Volkskaffeehalle oder umgangssprachlich Kaffeeklappe wurden seit dem 19. Jahrhundert einfache Speiselokale für Arbeiter bezeichnet, in denen keine alkoholischen Getränke ausgeschenkt wurden. Sie entstanden in vielen europäischen Großstädten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauwerke in Hamburg — Dieser Artikel gehört zu Hamburg. Der Inhalt wurde zur Verbesserung der Übersichtlichkeit von dort ausgelagert. Alphabetische Liste der Bauwerke in Hamburg (Auswahl) (Unter Denkmalschutz stehende Bauwerke sind hier mit d gekennzeichnet.) Um… …   Deutsch Wikipedia

  • Büdchen — Eine typische Trinkhalle im Ruhrgebiet Eine Trinkhalle ist ein Verkaufsstand für Wasser, alkoholische und nichtalkoholische Getränke und Dinge des sofortigen Bedarfs wie Tabak, Süßwaren (und ähnliche Genussmittel), Lebensmittel und auch Medien.… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberhafenkantine — 2009 Die Oberhafenkantine wurde 1925 vom Wirt Hermann Sparr als sogenannte Kaffeeklappe im Hamburger Hafen an der Stockmeyerstraße 39 erbaut. Die Kaffeeklappen dienten der Verpflegung der Hafen und Werftarbeiter mit alkoholfreien Getränken und… …   Deutsch Wikipedia

  • Speicherstadt — aus östlicher Richtung gesehen; mittig: der Zollkanal als Abgrenzung zur Altstadt; am unteren Bildrand: der Teerhof mit dem Zollgebäude und die Poggenmühlenbrücke Die Speicherstadt in Hamburg ist der größte auf Eichenpfählen gegründete… …   Deutsch Wikipedia

  • Spätverkauf — Eine typische Trinkhalle im Ruhrgebiet Eine Trinkhalle ist ein Verkaufsstand für Wasser, alkoholische und nichtalkoholische Getränke und Dinge des sofortigen Bedarfs wie Tabak, Süßwaren (und ähnliche Genussmittel), Lebensmittel und auch Medien.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”